Michaela Butz
Michaela Butz über ihren Blog:
Im Mittelpunkt dieses Blogs stehen Menschen aus Hohenlohe, die mich auf ganz unterschiedliche Weise beeindrucken. Es sind diejenigen, die mir Kraft geben oder mich anregen, die mich zum Lachen bringen, herausfordern, rühren oder die mich staunen lassen.
Ich mache aber auch Werbung und berichte über die schönsten Ecken meiner Provinz.
Kurz: Ich zeige, was mich an Hohenlohe fasziniert und was mich hier hält.
(Der Screenshot ist zum Blog verlinkt.)
Neueste Beiträge im Blog:
-
Seminar „Schwellen-Zeiten“: Wege aus der Krise
von Michaela Butz am 22. August 2020 um 12:48
-
Zurück in Hohenlohe nach 36 Jahren
von Matthias Schaefer am 7. August 2020 um 6:36
-
Heroldhausen: Unterstützt das Abraxa
von Michaela Butz am 25. Mai 2020 um 10:12
Liebe Uschi,
vielen lieben Dank für Deine Arbeit. Vielleicht sollten wir ja einen Aufruf starten, dass alle etwas aus ihrer Perspektive zur Corona-Krise schreiben und veröffentlichen? Wäre doch interessant.
Liebe Grüße aus Hohenlohe
Michaela Butz
Liebe Michaela, ich “brüte” sowieso an einer Idee zu mehr Leben hier… Eigentlich wollten wir mit blogs50plus keine weitere sogenannte Community ins Leben rufen, aber etwas mehr Austausch wäre schon schön. Ich denke an irgendwas in der Art des auf Twitter erfundenen “Rotation Curation”-Konzepts (https://en.wikipedia.org/wiki/Rotation_Curation, https://www.contentwerk.eu/blog/rotation-curation-herausforderung-und-chance-fuer-unternehmen/, https://emarcon.de/rotation-curation-auf-twitter/), das sich auch gut mit einem normalen kleinen Blog verträgt, der reihum bespielt würde – wobei wir andererseits natürlich alle woanders im Web schon genug zu tun haben… Wenn der Gedanke ausgereifter ist, werde ich ihn mal zur allgemeinen Diskussion stellen. So ist jedenfalls der Plan! Herzliche Grüße von Uschi
Ein kleiner Gruß aus der blogs50plus-Werkstatt: Wegen Corona habe ich gerade mehr Zeit, als mir lieb ist, und „mache mich nützlich“ – mit anderen Worten, ich wühle mich momentan einzeln durch alle blogs50plus-Seiten, um endlich die Probleme mit dem RSS-Feed konkret zu beseitigen… Und freue mich, daß er hier auf Deiner Seite jetzt korrekt funktioniert!
Herzliche Grüße in dieser surrealen Zeit
schickt Uschi Ronnenberg